Facebook Twitter Google RSS
Posts mit dem Label Browser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Browser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24. September 2014

CM Browser

Heute möchte ich Ihnen den CM Browser vorstellen von der dahinterstehenden Firma Cheetah Mobile, was auch die Kürzel CM im Namen erklärt. Sie ist auch bekannt durch die Übernahme der Produkte von KS Mobile wie dem Cleanmaster oder der CM Security. Im folgenden möchte ich auf die Optionen des Browsers eingehen:

Foto: Tirol Tech

Leicht und schnell

Der Browser zeichnet sich durch seine geringe Speichergröße und Schnelligkeit aus, alles überflüssige wurde weggelassen um dem Surfvergnügen nicht im Weg zu stehen. Funktionen wie Zeilenumbruch oder ein Werbeblocker werden aber in Zukunft noch nachgereicht. Bei Interesse kann man die Google + Community verfolgen. 

Eingebauter Malwareschutz

Ein großer Vorteil ist der eingebaute Malwareschutz welcher Downloads und Dateien auf Malware überprüft sowie beim Besuch von gefährlichen Seiten warnt und diese blockt. Zum Einsatz kommt hier die hauseigene AV Engine von CM Security. Ein wirklich tolles und einzigartiges Feature unter den mobilen Android Browsern. 

Nun zum Aufbau des Menüs des Browsers. Auf dem Startbildschirm wird Ihnen oben die Google Suchleiste angezeigt, in der Mitte können Sie bis zu 8 Schnellzugriffe in Kachelform für Websiten anlegen und darunter sehen Sie den Bereich für Ihre meistbesuchten Seiten.

Auf der Taskleiste selbst gibt es die Buttons für Seite zurück,  Seite vor, Startseite, Menübutton und für die Übersicht der geöffneten Tabs. Wenn Sie auf den Menübutton gehen erscheinen in einer Übersicht die folgenden Optionen: Verlauf, Lesezeichen, Downloads, Sicherheit, Einstellungen, und der Button zum beenden.

In den Einstellungen ist nicht all zu viel vorhanden aber die wichtigsten Sachen wie Suchmaschinenanbieter oder Textgröße etc. sind vorhanden. Ungewöhnlich ist der Bereich Sicherheit & Datenschutz. Hier können Sie nur den Malwareschutz konfigurieren.Betrugsprävention und der Downloadschutz können ein- oder ausgeschaltet(nicht zu empfehlen) werden und für Ihre Privatsphäre können Sie die Option „Do not track me“ aktivieren. 

Im Browserfenster oben rechts beim Symbol mit den drei Punkten gibt es die Optionen: Lesezeichen setzen, Teilen, Zum Startbildschirm hinzufügen, Desktop Seite anfordern, Übersetzen, In der Webseite finden, Zum Inkognito Modus wechseln und den Vollbildmodus.

Ich selbst verwende den Browser schon eine ganze Weile neben dem Dolphin und Boat Browser und mag ihn sehr. Er ist wirklich schnell und stabil, vor allem der Start ist sehr flott. Videos werden ebenfalls schnell abgespielt und stocken auch nicht. Die Zeilenumbruchsfunktion fehlt mir noch am Meisten, wie erwähnt arbeitet der Hersteller aber bereits daran, damit haben aber viele Mitbewerber Probleme wie beispielsweise der Boat Browser, den ich auch verwende. Wenn Sie einen unkomplizierten, schnellen und sicheren Browser suchen könnte der CM Browser genau der Richtige für Sie sein. In der Quellenangabe verlinke ich Ihnen den Browser im Google Play Store und nochmals die Google + Community.


Ihr Chris


8. September 2014

Opera Browser für Android

Heute möchte ich Ihnen den Opera Browser für Android vorstellen, nicht zu verwechseln mit den anderen beiden erhältlichen Varianten Opera Mini und Opera Classic (beide ebenfalls für Android).

Foto: Tirol Tech

Schnell und sparsam
Der Browser zeichnet sich durch seine Schnelligkeit und Sparsamkeit im mobilen Datennetz aus. Für letzteres ist es allerdings nötig die Option "Offroad Modus" zu aktivieren. Hier werden die Daten über Server von Opera komprimiert und so der Datenverbrauch verringert. Dies bringt auch große Vorteile wenn man sich in langsamen EDGE oder GPRS Netzen bewegt, da dadurch das surfen einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub bekommt.

Übersichtlich und funktionell
Die Oberfläche ist eher schlicht gehalten. Es gibt in den Einstellungen die Layouts Telefon, Classic und Tablet. Telefon maximiert den Anzeigebereich und ist voreingestellt auf Smartphones. Dabei wird nur oben die Adressleiste angezeigt, so dass man nicht all zu viel vom Bildschirminhalt verliert.

Classic ist wie der Name schon sagt die klassische Ansicht wo zu der Adressleiste oben noch die Leiste am unteren Rand hinzukommt, für die Funktionen etc. wie man es bei den meisten mobilen Browsern gewohnt ist.

Tablet erweitert die Tabumschaltung auf Effizienz, Tablet optimiert, damit sie auch auf dem Tablet gut und komfortabel arbeiten können.

Kommen wir zum Startbildschirm. Hier gibt es die Bereiche Verlauf, Schnellwahl und Discover.

Der Verlauf ist wie gewohnt Ihr Surfverlauf des Browsers, also Ihre besuchten Adressen der vergangenen Zeit.

Schnellwahl ist sozusagen die Bookmark Funktion bzw. sie ersetzt diese. Lesezeichen werden so in Form von kleinen Vierecken angelegt, die man ebenfalls in Ordnern sortieren kann. Mit einem langen Druck auf ein solches Lesezeichen erscheinen die Optionen (löschen, bearbeiten etc...).

Discover ist die schon bei der PC Version des Browsers bekannte Nachrichtenfunktion. Hier können Sie einstellen zu welchen Kategorien Sie Neuigkeiten und Nachrichten erhalten wollen. Wie die englische Bedeutung sagt ein „Erlebnis“ Modus für alle möglichen News.

Oben rechts neben der Adressleiste befindet sich der Menübutton im Opera Stil (rotes O).Mit einem Tap auf diesen erscheinen die folgenden Optionen:

Seite vor, in Seite suchen, Seite/Inhalt teilen, Verlauf, Schnellwahl, Discover, Downloads, Einstellungen und der Offroad Modus. Unter dem Offroadmodus Menüpunkt ist noch ein kleines Prozentsymbol welches Ihnen deutlich anzeigt wieviel Sie an mobilen Volumen gespart haben, natürlich vorausgesetzt die Option ist aktiviert.

Neben dem roten Menübutton befindet sich der Button um die Tabs zu verwalten bzw einen neuen zu öffnen. Hier werden Ihnen dann alle offenen Tabs als kleine Fenster angezeigt und Sie können über den Menüpunkt "Neuer Tab" ein neues Browserfenster öffnen.

Wenn Sie oben rechts auf das Symbol mit den drei kleinen Vierecken gehen haben Sie die Möglichkeit: einen neuen privaten Tab zu öffnen, alle Tabs zu schließen oder einen zuvor geschlossenen Tab wieder zu öffnen.

Mit einem langen Druck auf die Zurücktaste Ihres Geräts erscheint ein Menü indem sie die zuletzt besuchten Seiten dargestellt bekommen, den gesamten Verlauf öffnen können oder den Browser schließen können.

Bei den weiteren Fähigkeiten dieses Browsers wäre eine Sache hervorzuheben die besonders Kit Kat Nutzer interessieren dürfte. Die Zeilenumbruch Funktion.

Der Browser kann zuverlässig Zeilen umbrechen so das Sie nicht ständig auf Webseiten hin und her scrollen müssen weil der Text zu breit für das schmale Smartphone Display ist. Ich möchte dies nicht mehr missen. Wenn Sie möchten können Sie ein Opera Link Konto erstellen um Ihre Einstellungen und Lesezeichen auf mehreren Geräten synchron zu halten.

Ich arbeite sehr gern mit diesem Browser wobei mir die anderen beiden Versionen des Opera Browser für Android Geräte nicht so zusagten. Die Opera Version für Android arbeitet meiner Meinung nach schneller und stabiler. Beim Opera Classic haben Sie aber ein richtiges herkömmliches Lesezeichenmenü, für die, die dies gerne hätten. Der Browser ist kostenlos. Unter der Quellenangabe werden Sie direkt zum Download geführt.


Ihr Chris


Unser Fachbegriffelexikon:

Tirol Tech

A

APK

Das Android Programmformat (Android Package).



APP DRAWER

Die Übersicht aller installierten und vorinstallierten Apps. Meist Über den Menübutton unten in der Mitte erreichbar.



ART - Android Run Time

Das System auf Android Smartphones kompiliert gleich bei der Installation in Maschinensprache und damit den kompletten Dalvik Cache löscht, was zu deutlich höherer Performance führt.


F

FPS - FRAMES PER SECONDS

Wird in der Kameratechnik verwendet und beschreibt die Anzahl der Bilder, die in einer Sekunde gemacht oder angezeigt werden.


L

LAUNCHER

Ein Launcher besteht meist aus einer Programmliste und mehreren individuell einrichtbaren Startseiten. Diese Applikation ist sehr gestaltbar und bietet viele Vorteile/Features gegenüber den Stock (vorinstallierten) Launcher.


N

NAV-BAR - NAVIGATIONS BAR

Ist der Balken am unteren Rand des Smartphones mit den Navigationstasten (Einstellungen, Zurück-Button, Homebutton, ‚Task Manager). Meist sind damit die On-Screen-Tasten gemeint, die sich auf dem Bildschirm befinden und nicht am unteren Rand des Smartphones befinden.



NFC - Near Field Communication

Ist eine Technik, mit der man Daten schnell von Android-Gerät zu Android-Gerät über kurze Distanzen ohne Kabel übertragen kann.


O

OS - OPERATING SYSTEM

Ein Operating System ist ein Betriebssystem, das aus einer Zusammenstellung von Computerprogrammen besteht. Im Smartphone-Bereich wird ein OS von verschiedenen Herstellern unterstützt (z.B. Android/Google OS, IOS, etc.)



OTG - On The Go

In Verbindung mit USB. USB OTG ist ein Kabel, das die Verbindung zwischen Smartphone und USB Stick herstellt und zb. Filme vom Massenspeichergerät am Smartphone abspielen kann, ohne dies im Speicher oder Zwischenspeicher zu speichern.


S

SCREENCAST

Screencast ist ein digitaler Film, der die Abläufe bei der Verwendung von Software am Computer-Bildschirm wiedergibt und gegebenenfalls beschreibt. Es ist möglich von Android Gerät zu TV zu übertragen.



SOT - Screen On Time

Ist die Zeitspanne, in der die Akkulaufzeit des Displays gemessen wird.



SSL Verschlüsselung

TLS (Transport Layer Security, deutsch Transportschichtsicherheit), weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer (SSL), ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet.



Streaming

Streaming bezeichnet die gleichzeitige Übertragung und Wiedergabe von Video- und Audiodaten über ein Netzwerk. Den Vorgang der Datenübertragung selbst nennt man Streaming, und übertragene („gestreamte“) Programme werden als Livestream oder kurz Stream bezeichnet.


U

USB - Universal Serial Bus

Der Universal Serial Bus ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. Mit USB ausgestattete Geräte oder Speichermedien können im laufenden Betrieb miteinander verbunden und angeschlossene Geräte sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden.



© 2014 Tirol Tech. WP Wildweblab converted by Bloggertheme9