Facebook Twitter Google RSS
Posts mit dem Label Icon Pack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Icon Pack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24. November 2014

Icon Packs - Weitere Funktionsmöglichkeiten

Nachdem Sie nun die passenden Icon Packs, Wallpaper und Launcher gefunden haben und mit ihrem Homescreen zufrieden sind, werde ich Ihnen eine Möglichkeit zur Darstellung dieser Screenshots zeigen. Wenn Sie wollen, dass andere Ihre individuell erstellten Homescreens sehen und beurteilen können, machen Sie einfach einen Screenshot (Powerbutton+Hometaste - bei Samsung Geräten; Powerbutton+Volume down bei allen anderen Geräten).

Foto: Tirol Tech

Mit diesem App Review werde ich Ihnen die Möglichkeiten einer kostenlosen App aus dem Play Store aufzeigen. Diese App hat viel Potenzial und kann mit Ihren Screenshots Allerlei anstellen.

Nun sehen wir uns die App mal genauer an. Nach der Installation der App kommt man gleich ins Menü. Der Benutzer sieht verschiedene und populäre Top-Modelle von Android Geräten, die mit einem Wisch nach rechts und nach links wechselbar sind.

Oben rechts befindet sich ein Symbol, das einer Galerie ähnelt. Damit kann man Bilder (Screenshots) aus seinen eigenen Dateien auswählen. Wenn man ein passendes Bild gefunden hat und dies ausgewählt hat, erstellt die App automatisch den Screenshot und fügt ihn in den Geräterahmen ein. Dies klappt auch mit Tablets und anderen Geräten. Sie reichen vom Samsung Galaxy S3 zu HTC One M8 bis hin zum OnePlus One. Noch mehr Geräte sind in anderen Apps wie z.B. Screenmaker oder Device Frame Generator zu finden. Keine Sorge an dieser Stelle - ich werde Ihnen wie immer alle Links für den Play Store bereit stellen.

Diese App bietet auch eine nette Funktion. Sie kann die Farbe der Skins der Geräte ändern. Z.B. beim Nexus 5 sind Farben, wie weiß, schwarz und rot erhältlich - dieselben wie die Varianten im Play Store.

Zum Teilen der erstellten Bilder gibt es einen Teilen-Button im rechten oberen Rand der App, genau neben dem Galerie Icon.  Der Einstellungs-Button beinhält das Speichern der Bilder und weitere Optionen zum Zeigen von Tablets, Schatten, etc. Eine Vielzahl von optischen Features!

Wenn Sie nach dieser "Anleitung" ein Bild erzeugt haben, das Ihnen gefällt und dazu noch ein Android Gerät  Ihrer Wahl gefunden haben, dann lassen Sie sich vom Ergebnis überraschen. Ich selbst benutze die App sehr gerne und teile meine eigenen Homescreens gelegentlich auf Google+. Ein Beispiel dafür wäre hier zu finden.

Ich hoffe Ich konnte Sie ein wenig über Screenshots, die App Perfect Screenshot aufklären. Die Infolinks und Play Store Links wie immer unten.


Ihr Tobi


Quelle:

7. November 2014

Icon Packs

Mit einem neuen Smartphone bekommt man das Aussehen der internen Icons, dh. man kann sie schwer oder gar nicht umändern. Deshalb wurden Launcher mit alternativen Icon Packs entwickelt, die man beliebig gestalten kann, falls einem die Stock Icons nicht gefallen. Icon Packs kann man im Play Store herunterladen, wobei die meisten Entwickler eine kleine Spende dafür verlangen.


Foto: Tirol Tech

Heute sind höchstauflösende Icons vorzufinden, die über einen alternativen Launcher (z.B.  Nova Launcher) veränderbar sind. Ein Icon kann man damit auch einzeln ändern. Mir persönlich sind z.B. die Stock Icons von Jelly Bean oder KitKat zu langweilig. Deshalb werde ich in diesem Artikel ein paar Lieblings-Iconpacks vorstellen und erläutern, was mich an Diesen besonders reizt.

Aurora Icon Pack
Eines der schönsten Icon Packs habe ich gewählt , da die Icons bunt und einfach sehr schön anzusehen sind. Große und Farbenfrohe Icons überzeugen diejenigen, die es gerne bunt und wunderschön haben wollen.

the1Lucent
Transparente und farbige Icons, die von einem Bekannten Entwickler in Google+ entwickelt worden sind und jene ansprechen, die gerne Kanten und Transparenz mögen. Auch bekannt als The1dynasty entwickelt Pkmmte Xeleon auf Google+ fleißig neue Icons.

Gold Icon Pack
Wer es gerne protzig mag, ist bei diesem Pack genau richtig. Goldene und viereckige Icons überzeugen durch Größe und auffälliges Aussehen.

Moonshine Das Schlagwort lautet Android L. Die Icons sehen dem neuen Betriebssystem ähnlich und sollten eigentlich zu Stock Android 5.0 werden, wobei dies ein Gerücht ist. Sie sehen einfach klasse aus und haben eine Vielzahl von Icons im Gepäck.

Solstice/Aeron HD Icon Pack
Das ebenfalls kostenpflichtige Icon Pack überzeugt durch tolle Icons und noch besser Wallpaper. Vor allem die Wallpaper sind echt geil und sind für Überraschungen gut.

Naxos Taz Icons Meine Lieblings Icons! Hier ist der Minimalismus gefragt. Kleine und sehr schöne Icons haben mich überzeugt diese Icon Pack bis jetzt zu nutzen. 

Fazit
Also wenn Sie ein alternativen Launcher benutzen und ein paar neue Icons zum Verschönern des Homescreens verwenden wollen, laden Sie sich einfach ein paar der hier erwähnten Icons herunter oder das, was Sie wollen. Die Zahl der Packs im Play Store ist unendlich. In der "Icon Pack" Comminity in Google+ finden Sie tausend weitere Packs. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an mich, die Mail Hersteller der App oder an die Entwickler direkt, die in Google+ sehr aktiv sind und auch auf Kommentare antworten.
Die links für die Icon Packs habe ich Ihnen unten verlinkt und hoffe Ihnen gefällt das Ein oder Andere.


Ihr Tobi


Quelle:

Unser Fachbegriffelexikon:

Tirol Tech

A

APK

Das Android Programmformat (Android Package).



APP DRAWER

Die Übersicht aller installierten und vorinstallierten Apps. Meist Über den Menübutton unten in der Mitte erreichbar.



ART - Android Run Time

Das System auf Android Smartphones kompiliert gleich bei der Installation in Maschinensprache und damit den kompletten Dalvik Cache löscht, was zu deutlich höherer Performance führt.


F

FPS - FRAMES PER SECONDS

Wird in der Kameratechnik verwendet und beschreibt die Anzahl der Bilder, die in einer Sekunde gemacht oder angezeigt werden.


L

LAUNCHER

Ein Launcher besteht meist aus einer Programmliste und mehreren individuell einrichtbaren Startseiten. Diese Applikation ist sehr gestaltbar und bietet viele Vorteile/Features gegenüber den Stock (vorinstallierten) Launcher.


N

NAV-BAR - NAVIGATIONS BAR

Ist der Balken am unteren Rand des Smartphones mit den Navigationstasten (Einstellungen, Zurück-Button, Homebutton, ‚Task Manager). Meist sind damit die On-Screen-Tasten gemeint, die sich auf dem Bildschirm befinden und nicht am unteren Rand des Smartphones befinden.



NFC - Near Field Communication

Ist eine Technik, mit der man Daten schnell von Android-Gerät zu Android-Gerät über kurze Distanzen ohne Kabel übertragen kann.


O

OS - OPERATING SYSTEM

Ein Operating System ist ein Betriebssystem, das aus einer Zusammenstellung von Computerprogrammen besteht. Im Smartphone-Bereich wird ein OS von verschiedenen Herstellern unterstützt (z.B. Android/Google OS, IOS, etc.)



OTG - On The Go

In Verbindung mit USB. USB OTG ist ein Kabel, das die Verbindung zwischen Smartphone und USB Stick herstellt und zb. Filme vom Massenspeichergerät am Smartphone abspielen kann, ohne dies im Speicher oder Zwischenspeicher zu speichern.


S

SCREENCAST

Screencast ist ein digitaler Film, der die Abläufe bei der Verwendung von Software am Computer-Bildschirm wiedergibt und gegebenenfalls beschreibt. Es ist möglich von Android Gerät zu TV zu übertragen.



SOT - Screen On Time

Ist die Zeitspanne, in der die Akkulaufzeit des Displays gemessen wird.



SSL Verschlüsselung

TLS (Transport Layer Security, deutsch Transportschichtsicherheit), weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer (SSL), ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet.



Streaming

Streaming bezeichnet die gleichzeitige Übertragung und Wiedergabe von Video- und Audiodaten über ein Netzwerk. Den Vorgang der Datenübertragung selbst nennt man Streaming, und übertragene („gestreamte“) Programme werden als Livestream oder kurz Stream bezeichnet.


U

USB - Universal Serial Bus

Der Universal Serial Bus ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. Mit USB ausgestattete Geräte oder Speichermedien können im laufenden Betrieb miteinander verbunden und angeschlossene Geräte sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden.



© 2014 Tirol Tech. WP Wildweblab converted by Bloggertheme9